FAQ rund um Schädlingsbekämpfung
Ob plötzlich auftretende Insektenplage, Marder auf dem Dachboden oder Fragen zur Dauer und Kosten einer professionellen Bekämpfung – hier finden Sie die wichtigsten Fragen und Antworten rund um unsere Leistungen als erfahrene Kammerjäger. Sollte Ihre Frage nicht dabei sein, kontaktieren Sie uns gerne direkt – wir helfen schnell und zuverlässig weiter.
Sie sollten einen Kammerjäger kontaktieren, sobald Sie Anzeichen eines Schädlingsbefalls bemerken – z. B. Kotspuren, Fraßspuren, seltsame Geräusche oder lebende bzw. tote Tiere. Je früher der Befall erkannt wird, desto einfacher und kostengünstiger ist die Bekämpfung.
Hier finden Sie typische Anzeichen von ungebetenen Gästen zur frühen Erkennung von Schädlingen.
Wir bekämpfen eine Vielzahl von Schädlingen, darunter: Ratten, Mäuse, Flöhe, Ameisen, Bettwanzen, Wespen,, Silberfischchen, Motten, Holzwürmer und mehr. Auch bei Spezialfällen wie Marder & Co. beraten wir Sie gerne.
Hier finden Sie eine detaillierte Auflistung unserer Leistungen.
Nein – moderne Methoden setzen auf gezielte, sichere und geprüfte Wirkstoffe. Unsere Fachkräfte achten streng darauf, dass keine Gefahr für Kinder, Haustiere oder empfindliche Personen besteht. Auf Wunsch setzen wir auch auf ökologische oder giftfreie Alternativen.
Nach Ihrer Kontaktaufnahme vereinbaren wir einen kurzfristigen Termin zur Besichtigung. Vor Ort analysieren wir den Befall, beraten Sie zu möglichen Maßnahmen und beginnen – bei Bedarf – sofort mit der Bekämpfung. Sie erhalten eine transparente Dokumentation des gesamten Vorgangs.
Schnellkontakt: 06261/ 84 63 482
Das hängt vom Schädling und dem Ausmaß des Befalls ab. Einfache Maßnahmen können in einem einzigen Termin erledigt sein. Bei hartnäckigem oder wiederkehrendem Befall kann eine mehrstufige Behandlung über mehrere Wochen nötig sein.
Das kommt auf Ihre Versicherung an. Hausrat- oder Wohngebäudeversicherungen decken Schädlingsbefall nur selten ab. Wir empfehlen, bei Ihrer Versicherung nachzufragen. Auf Wunsch erhalten Sie von uns eine detaillierte Rechnung für Ihre Unterlagen.
In den meisten Fällen nicht. Wenn giftige Köder oder Sprühmittel eingesetzt werden, kann es notwendig sein, den Raum für eine gewisse Zeit zu verlassen. Unsere Fachkräfte informieren Sie im Voraus über alle nötigen Schritte und Sicherheitsmaßnahmen.
Ja! Vorbeugung ist der beste Schutz. Wir beraten Sie gerne zu baulichen Maßnahmen, Verhaltensregeln und Monitoring-Systemen, um einen erneuten Befall zu vermeiden.
Die Kosten richten sich nach Art und Umfang des Befalls sowie dem nötigen Aufwand. Nach der Erstbesichtigung erhalten Sie ein faires, transparentes Angebot – ohne versteckte Kosten.
Ja – für akute Fälle wie z. B. ein Wespennest im Wohnbereich oder Schädlingsbekämpfung bei Unternehmen bieten wir einen Notdienst an. Rufen Sie uns einfach an – wir helfen schnell und zuverlässig.
Schnellkontakt: 06261/ 84 63 482
Das ist möglich, wenn die Ursache des Befalls nicht vollständig beseitigt wird – z. B. offene Zugänge oder Nahrungsquellen. Deshalb setzen wir auf ganzheitliche Konzepte inklusive Beratung zur Prävention, Abdichtung und Nachkontrolle.
Öffnungszeiten
- Montag-Freitag 07:00 - 17.00 Uhr
- Samstag geschlossen
- Sonntag geschlossen